Willkommen in der Gemeinde Mondsee

Aktuellste Zivilschutz-Tipps >> Wintergefahren erkennen und vermeiden <<

Kindergarten

Die Palette der Risiken und Gefahren im Winter ist groß.
Von  Schneemassen und daraus resultierenden Stromausfällen,
über Dachlawinen, eisigen Verhältnissen beim Spazieren und
Autofahren oder dem Wintersport – Selbstschutzmaßnahmen
sind in allen Bereichen wichtig.


Sowohl im Straßenverkehr als auch in den eigenen vier Wänden sollte man winterfit sein. Die Schneemassen können zu
Stromausfällen führen und zu einer Gefahr für Dächer und Häuser werden. Nur mit der richtigen Vorbereitung kann man
dafür sorgen, dass der Winter einen nicht eiskalt erwischt.

Fahren im Winter

Bildquelle: Zivilschutz-ooe.at


Zum Schutz des Eigenheims vor extremen Schneefällen gehört:

* Eigene Gefahrensituation bewerten, mit Fachleuten und Familie besprechen
* Maßnahmenplanfestlegen
* Wetterwarnungen und behördliche Informationen beachten
* Lebensmittelvorrat, Taschenlampen (am besten kurbelbetrieben, sonst mit einem Vorrat an Ersatzbatterien),
   Notfallradio etc. für die Gefahr eines Stromausfalls
* Dachabräumung vorbereiten, Verankerungsmöglichkeiten zur Personensicherung schaffen
* Wenn notwendig Unterstützung der Dachkonstruktion (Statiker beiziehen)
* Notgepäck vorbereiten
* Nachbarschaftshilfe organisieren

Bei den behördlichen Informationen möchten wir besonders auf das Zivilschutz-SMS verweisen.
Wichtig im Krisenfall ist eine rasche Informationskette. Verhaltensanweisungen der Behörden im
Katastrophenfall können rasch mit dem Zivilschutz-SMS versendet werden. Heutzutage haben die
meisten das Handy immer griffbereit – und sind so immer erreichbar. Die Informationen lassen sich
zudem rasch an Angehörige und Freunde weiterleiten.


Der Absender des Zivilschutz-SMS ist der Bürgermeister. Als behördliche Einsatzleiter kann er ortsspezifische
Informationen rasch versenden. Das Zivilschutz-SMS ist somit das ideale Kommunikationsmittel für Gemeinden
bei allen Katastrophen, Notsituationen und anderen besonderen Ereignissen.


Die kostenlose Anmeldung für den Bürger ist ganz einfach:
auf dieser Webseite www.zivilschutz-ooe.at gibt es einen „Zivilschutz-SMS“-Button, der zur Registrierung führt


Lawinengefahr

Lawinengefahr[1].pdf herunterladen (0.98 MB)


Skitouren

Skitouren[1].pdf herunterladen (0.96 MB)


Skifahren

Skifahren.pdf herunterladen (0.84 MB)


Blackout

Blackout-2022.pdf herunterladen (0.54 MB)


Bevorraten 

Bevorraten.pdf herunterladen (0.93 MB)


CO-Gefahr

CO-Gefahr.pdf herunterladen (0.64 MB)


Backen im Advent

Keksebacken[1].pdf herunterladen (0.85 MB)


Brandschutz zu Weihnachten

BrandschutzWeihnachtszeit[1].pdf herunterladen (0.92 MB)


Sichtbarkeit im Straßenverkehr

SichtbarkeitStra_enverkehr[1].pdf herunterladen (0.56 MB)


Wildwechsel

Wildwechsel[1].pdf herunterladen (0.48 MB)


Gewitter

Gewitter.pdf herunterladen (0.6 MB)


Baden

Baden.pdf herunterladen (0.57 MB)


Hitze

Hitze.pdf herunterladen (0.54 MB)


Grillen

Grillen.pdf herunterladen (0.97 MB)


Akku

Akku.pdf herunterladen (0.54 MB)


Vorsichtig giftige Pflanzen

Pflanzen.pdf herunterladen (0.67 MB)


Frühjahrsputz

Frühjahrsputz.pdf herunterladen (0.68 MB)


Radfahren

Radfahren.pdf herunterladen (0.62 MB)


Sichtbarkeit im Straßenverkehr

SichtbarkeitStra_enverkehr.pdf herunterladen (0.56 MB)


Schulweg

Schulweg.pdf herunterladen (0.77 MB)


Wildwechsel

Wildwechsel.pdf herunterladen (0.48 MB)

01.10.2021